Die Session ist in vollem Gange…
Wahnsinn, gefühlt hat die Session gerade erst begonnen und doch nähern wir uns in großen Schritten bereits dem Finale! Und die Jecken haben ihren Spaß am Karneval wiedergefunden, denn irgendwie hatte man sich durch die Corona-Zeit ja leider doch etwas entwöhnt. Aber die Kostüme sind entstaubt, die Karnevalshits laufen wieder und die Vorfreude auf die heiße Phase ist groß.
Wir freuen uns sehr über den großen Ansturm auf die Karten unserer Festausschusssitzung und der Kindersitzung! Die Kindersitzung ist bereits ausverkauft, für die Festausschusssitzung gibt es noch ein paar wenige Restkarten in der Herz Apotheke – also schnell sein! Wir freuen uns mit Euch zu feiern und tolle Sitzungen zu erleben!
Das Wochenende stand mal wieder ganz unter blau-weißer Flagge. Mit der KiKa-Party und dem Närrischen Frühball standen gleich zwei eigene Veranstaltungen der Stadtsoldaten auf der Agenda. Beide Veranstaltungen waren gut besucht und es wurde ausgiebig gefeiert, gesungen und getanzt. Unsere Prinzenssin Manuela II. ist ja im Alltag beruflich bei Jovita tätig, und als ganz besondere Geste marschierten also am Sonntag zum Frühball die Bewohner der Villa Gauhe mit auf und bekamen auf der Bühne Orden verliehen. Ein buntes Treiben und eine ganz tolle Stimmung. Zudem wurde dem ehemaligen Prinzen der Lebenshilfe Werkstatt von unserem Vorsitzenden Jürgen Siebigteroth der aktuelle Sessionsorden der Altstädter aus Köln verliehen. Die Freude war an dieser Stelle natürlich riesengroß!
Am ersten Februar-Wochenende stehen die Galasitzung der Brückenwache sowie handgemachter Karneval aus Kelters, der Trapp-Trapp-Abend der Concordia auf dem Programm.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Kinder und Familien und Kinder. Beginnend mit einer Familienmesse im Kostüm in Alzenbach, geht es danach wieder mit dem Karnevalistischen Familientreffen im Wohnzimmer der KG Patricius, der Frankenhalle, weiter! Zusätzlich warten nachmittags noch der Mini-Kännchen-Ball der Mocca-Kännchen im Gardetreff und im Schützenhof findet „Stonn op un danz!“ der Brückenwache statt.
Da ist doch für jeden was dabei!
Kinderprinzenproklamation: Hey, wir woll’n Euch feiern sehen!

Nach dem bunten Einmarsch ging es ans Eingemachte. Nach ein paar Abschiedsworten des alten Kindenprinzenpaares Mats I. und Mia II. wurden Rafael I. und Shaleen I. proklamiert und erhielten Pritsche und Sträußchen sowie ihre Prinzenorden. Ihren ersten Auftritt meisterten Sie mit Bravour. Ihr Sessionslied hat absolutes Ohrwurmpotential und lädt zum Mitsingen ein. Hier können wir uns also auf jede Menge Stimmung und gute Laune freuen.
Es folgte ein bunter Nachmittag mit den Eitorfer Kindertanzgruppen, die den Saal ordentlich einheizten. Natürlich gab sich auch unser großes Prinzenpaar Heiko I. und Manuela II. die Ehre und die Vertreter des RSE durfte natürlich auch nicht fehlen. Und so erhielte unser Kinderprinzenpaar sowie auch Heiko I. nachträglich den Orden, da er bei seiner eigenen Proklamation aus Krankheitsgründen ja leider nur digital dabei sein konnte. Somit sind jetzt alle perfekt ausgestattet und wir können mit Vollgas in die neue Session starten.
Wir präsentieren die Prinzenpaare der Session 2023
Durch die Corona-Pandemie konnten die Eitorfer Jecken in den vergangenen zwei Jahren den Karneval nicht so feiern, wie sie es gerne getan hätten.
Ausgehend von einem normalen Verlauf der nun beginnenden Session 2023 sind wir vom Festausschuss Eitorfer Karneval sehr stolz, am heutigen Samstag, den 12.11.2022 dem närrischen Volk zwei neue Prinzenpaare präsentieren zu können. Anlässlich ihres närrischen 111-jährigen Bestehens freuen wir uns, aus den Reihen der KG Närrische Stadtsoldaten e.V. Eitorf von 1912 Prinz Heiko I. (Jünger) und Prinzessin Manuela II. (Treutel) sowie Kinderprinz Rafael I. (Tuschy Murcia) und Kinderprinzessin Shaleen I. (Mancuso) vorstellen zu dürfen.
Die Adjutanten des Prinzenpaares sind Stadtsoldaten-Vorsitzende Petra Müller, Prinzessinnen-Schwager Ralf Treutel und Karl-Heinz (Kalle) Eggeling. Die Adjutantinnen der Kinderprinzessin sind ihre Tante Alisha und Cousine Aaliya. Als Adjutant des Kinderprinzen fungiert sein Bruder Benjamin.
Unter dem Motto
„De schönste Zick em Johr is do, wir Stadtsoldaten fiere 111 Johr.
Mit vill Humor un Laache, Spaß un Freud met üch maache.
Drüm losst uns fiere wie et noch keiner kennt,
Weil uns Hätz un Siel för de Fastelovend brennt.“
sowie dem Kinder-Motto
„Norden, Osten, Süden, Westen, Karneval feiert man in Eitorf am besten!“
werden die beiden Prinzenpaare durch die Säle, sozialen Einrichtungen und Straßen von Eitorf ziehen.
Wir alle freuen uns sehr auf eine unbeschwerte Session 2023 in Eitorf und fordern alle begeisterten Jecken auf, die Karnevals-Veranstaltungen sowie unseren schönen Rosenmontagszug am 20.02.2023 zu besuchen, auch wenn wir stets die Widrigkeiten des Krieges in der Ukraine und die Corona-Pandemie im Hinterkopf behalten.
Dreimohl vun Hätze Eitorf Alaaf!
Weitere Infos zu unseren neuen Prinzenpaaren finden Sie im Menü „Session 2023„.
Unsere Prinzenpaare 2023

Prinzessin Manuela II., Adju Ralf Treutel
v.l.n.r. unten: Adju Benjamin Tuschy, Kinderprinz Rafael I., Prinzessin Shaleen I.,
Adju Aaliya Schuppener, Adju Alisha Treutel
Prinz Heiko I.
Unser Prinz Heiko I., mit Nachnamen „Jünger“, wurde am 16.12.1966 in Düsseldorf geboren. Nach der Beendigung seiner Grundschulzeit in „der verbotenen Stadt“ zog er ins Kinderheim in die Bergstraße nach Eitorf.
An der Realschule in Herchen erreichte Heiko die Mittlere Reife.
Prinz Heiko I. ist beruflich ein Multitalent: Bei Hertie in Bonn machte er seine erste Ausbildung zum Schauwerbegestalter. Danach ging er freiwillig in den Sanitätsdienst der Bundeswehr, wo er 7 Jahre in Koblenz und 1 weiteres Jahr in Kanada stationiert war. Dort absolvierte er zusätzlich seine zweite Ausbildung zum Berufskraftfahrer.
15 Jahre arbeitete er in einer Spedition am Flughafen Köln/Bonn und machte dort berufsbegleitend die dritte Ausbildung zum Speditionskaufmann.
Nach einem kurzen, leidlichen Abstecher in den Transportbereich für ein global agierendes Unternehmen wechselte er am 01. Januar 2018 zu Safetykleen Deutschland in Troisdorf als technischer Servicemitarbeiter für industrielle Teilereinigungsmaschinen.
Nebenbei jobbte Heiko als Veranstaltungstechniker und Diskjockey.
Als riesiger Freizeitparkfan hat er in Europa, Kanada und natürlich in den USA schon so einige Parks besucht. Darum hilft er seit 2015 im Phantasialand Brühl aus.
Seine größte Leidenschaft ist und bleibt der Karneval. Fast 40 Jahre ist er bei den Stadtsoldaten aktiver Tänzer, Kommandant, Sitzungspräsident und Senator.
Er kümmert sich um alles, was mit Musik zu tun hat, sei es um den guten Ton bei den Veranstaltungen oder den Mix der Musikstücke, auf denen die Tanzgruppen tanzen.
Unser Prinz Heiko I. ist ledig. In den 90ern war er kurz verheiratet und hat immer noch ein gutes Verhältnis zu seiner Exfrau. Tochter Jana ist – wie könnte es anders sein – ebenfalls bei den Eitorfer Stadtsoldaten und tanzt, seit sie laufen kann.
Prinz Heiko I. wünscht sich für die kommende Session, dass alle Vereine ihre Veranstaltungen durchführen können und dass er, Prinzessin Manuela II. und das ganze Gefolge überall richtig Party machen können.
Prinzessin Manuela II.
Unsere Prinzessin Manuela II. heißt mit Nachnamen Treutel und ist eine echte Eitorferin. Sie wurde mit dem Mädchennamen Fußwinkel am 20.02.1974 in Eitorf geboren. Und das bedeutet, dass sie am Rosenmontag 2023 – ihrem Rosenmontag – Geburtstag hat. Das wird ein Fest!
Manuela besuchte die Grundschule in Alzenbach und anschließend die Eitorfer Hauptschule. Danach absolvierte sie eine Ausbildung zur Friseurin. Einige Jahre später folgte eine weitere Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin und im Anschluss daran eine Weiterbildung als Praxisanleiterin.
Heute arbeitet Prinzessin Manuela bei der Jovita Rheinland GmbH Villa Gauhe.
Unsere Prinzessin wohnt am Höhenstein und ist in zweiter Ehe mit ihrem Mann Angelo Treutel verheiratet. Mit ihm hat sie eine gemeinsame Tochter Alisha, die Adjutantin der Kinderprinzessin. Aus erster Ehe hat sie 3 eigene Töchter und ihr Mann ebenfalls 2 Töchter mit in die Ehe gebracht. Manuela ist eine leidenschaftliche, junge Oma mit inzwischen 6 Enkelchen, darunter auch unsere diesjährige Kinderprinzessin.
Ihr größtes Hobby ist natürlich der Karneval. Sie bringt schon reichlich Erfahrung mit, da sie 2012 bereits Adjutantin bei Prinzessin Petra Müller zum 100 jährigen Bestehen der Stadtsoldaten war. Von 1986 bis 1988 tanzte sie bei den Dominios. Seit 1988 ist sie Mitglied der Eitorfer Stadtsoldaten, zunächst als Tänzerin, später als Bino-Mutter, Mitglied des Elferrates, Trainerin der Binos und als Senatorin.
Ihr größter Wunsch ist es, dass der Eitorfer Karneval erhalten bleibt und der karnevalistische Nachwuchs am Brauchtum festhält und ihn weiter ausbaut.
Kinderprinz Rafel I.
Unser Kinderprinz Rafael I. heißt eigentlich Rafael Leon und mit Nachnamen Tuschy Murcia. Der Einfachheit halber ist er aber unser Rafael I.
Er wurde am 07.06.2013 in Eitorf geboren. Seine Eltern sind Lucia Murcia Rodriguez und Stefan Tuschy. Unser Kinderprinz hat noch einen Bruder. Der heißt Benjamin und ist in dieser Session sein Adjutant.
Die Kindergartenzeit hat unser Kinderprinz bei den „Waldwichteln“ in Keuenhof verbracht. Rafael I. besucht zurzeit die Gemeinschafts-Grundschule Alzenbach-Mühleip am Standort Mühleip. Seine Hobbys sind Fußballspielen, Malen, Lego bauen, Schwimmen und Lesen.
Seit diesem Jahr ist er Mitglied bei den Stadtsoldaten. Durch seine Eltern und den Nachbarn kam er zu diesen tollen Traditionsverein.
Er liebt Karnevalsmusik und hört besonders gerne Kasalla. Sogar zum Einschlafen war diese Musik lange jeden Abend Pflicht.
Auf der Bühne zu stehen liegt ihm im Blut, da schon seine Mutter tanzte und sein Vater sich lange Zeit in unserer Nachbargemeinde Ruppichteroth aktiv im Karneval engagiert hat.
Am Karneval gefällt ihm besonders gut, dass es Kamelle gibt. Deshalb freut er sich riesig darauf, dieses Mal in den Sälen und am Rosenmontag selbst welche verteilen zu dürfen.
Mit Kinderprinzessin Shaleen wird Rafael I. voller Freude Karnevalsstimmung und gute Laune verbreiten.
Kinderprinzessin Shaleen I.
Bereits bei der Namensgebung Ihrer Tochter wussten die Eltern Jasmin Mancuso und David Müller, was diese einmal werden wird: Der in Deutschland eher seltene Name kommt aus dem Persischen und bedeutet „meine Prinzessin“. Na, wenn das nicht passt?
Unsere Kinderprinzessin Shaleen I. wurde am 15.01.2014 in Troisdorf geboren und lebt im Hause ihrer Mutter Jasmin Mancuso und deren Lebenspartner Christopher Bock.
Im Alter von 2 Jahren kam Shaleen in den Katholischen Kindergarten St.Patricius in Eitorf. Heute besucht sie die 3. Klasse der Gemeinschafts-Grundschule in Alzenbach.
Familie steht bei Shaleen an erster Stelle. Sie kümmert sich sehr liebevoll um ihren Halbbruder Darius und ihren jüngeren Cousinen und Cousins. Außerdem ist sie sehr tierlieb. Am liebsten mag sie Hunde und Pferde. Unsere Kinderprinzessin ist sehr beliebt bei Groß und Klein und hat daher sehr viele Freund:innen.
Zu ihren Hobbys gehören Schwimmen, Malen und Inlineskaten.
Ihr allergrößtes Hobby ist selbstverständlich der Karneval. Hier ist sie natürlich auch vorbelastet, denn ihre Mama Jasmin ist schließlich das Mariechen der Eitorfer Stadtsoldaten, bei denen diese seit 25 Jahren Mitglied ist. Shaleen I. selbst tanzt dort seit ihrem 2. Lebensjahr.
Jetzt freut sie sich riesig auf ihre Session als Kinderprinzessin mit ihrem Kinderprinzen Raphael. Zur Seite stehen ihr als Adjudantinnen ihre Tante Alisha und ihre Cousine Aaliya. Das Größte für sie aber ist, dass sie mit ihrer Oma Manuela, die ja die große Prinzessin ist, und deren Adjudantin Petra, ebenfalls Oma von Shaleen, den Eitorfer Karneval feiert und durch die Sääle zieht.
Mit ihrer herzlichen Art wird Shaleen I. sicherlich allen Jecken viel Freude bereiten.