Ein stimmungsgeladenes Publikum, ein Literat und Moderator Peter Welteroth in Hochform sorgten in dem ausverkauften Saal Schützenhof in Alzenbach für reichlich Applaus. Ein super Händchen bewies Peter mit der Einstimmung auf die weiteren Karnevalspoeten mit der Gruppe Young Hope Kids. Chorleiterin Sandra Christ Rösgen führte den bunten Knubbel durch ein Best Best-of an Kinderliedern. Als grandiose Eisbrecher präsentierten sich Young Hope Kids gesanglich genauso sattelfest wie in ihren Choreographien. Das perfekte Rahmenprogramm für den Topstar der rheinischen Rednergilde- Dä Tuppes vum Land (Jörg Runge). Mit „Wau –Endlich normale Menschen flogen dem Tuppes schnell die Herzen aller Karnevalisten im Saal zu. Krankheitsbedingt mußte die anschließend angesetzte Musikgruppe Loss Jonn überbrückt werden. Peter Lorber , der von Peter Welteroth als Journalist des Kölner Stadtanzeiger begrüßt wurde, den Eitorfer Jecken aber ebenfalls als Kabarettist und Reimeschmied bekannt ist, war sofort bereit einzuspringen. Mit Bravour und kräftigem Alaaf meisterte Lorber mit seinem fränkisch Kölschen Reimen und Witzen die Situation. Ein herzliches Dankeschön von Welteroth und allen Karnevalisten im Saal. Die nachfolgenden Tanzgruppen der KG Turmgarde Eitorf e.V und der KG Närrischen Stadtsoldaten Eitorf e.V. zeigten mit ihrer tänzerischen Präzision und Hebefiguren ihr ganzes Können und ernteten kräftigen Applaus. Beim Klimpermännschen (Thomas Cüpper) stimmten alle in die kölschen Karnevalsklassiker ein. Beeindruckend der Einmarsch des Prinzenpaares Daniel I und Sabine II (Schröder/Kausler) mit Gefolge, der Rot Weissen Farbenwelle Mocca Kännchen, Tanzgruppen Moccakännchen unter Führung der Damen und Herren des Festausschusses Eitorfer Karneval e.V. Das Prinzenpaar punktete mit einem klasse Tanz, bei dem sie sprichwörtlich abhoben und sich der Fliegerei widmeten, was musikalische Themen wie „Top Gun“ untermauerten. Mit der Blechmusik-Band „ Brass on Spass“ und einem gesanglich über sich hinaus wachsendem Publikum endete die Sitzung. Literat Peter Welteroth dankte dem besten Publikum, allen Helfern, Unterstützern und Spendern mit einem dreimal kräftigen Eitorf Alaaf. Vorsitzender Jürgen Siebigteroth gratulierte dem Literaten zu der hervorragenden Auswahl der Künstler und Moderation und schloss sich dem Dank an die vorgenannten Personen an. Mit einem Hochleben auf alle im Saal endete diese tolle Sitzung.

Im prall gefüllten Saal Schützenhof zu Alzenbach schafften die Clown Frauen des Festausschusses Eitorfer Karneval e.V. mit Kreativität und einer herzlichen Ausstrahlung die Kleinsten bereits im Vorprogramm zum Lachen und Staunen zu bringen. Sehr schnell waren die Kinder Teil der Show, konnten sich frei entfalten und legten sogar durch entsprechende Anleitung eine Tanzeinlage hin.
Pünktlich 14:11 Uhr begrüßte der stellvertretende Vorsitzender des Festausschusses und Kinderprinzenpaar-Betreuer Bernd Franke alle Karnevalisten-Groß und Klein-im Saal und gab den Startschuss zur Aufstellung und Einmarsch des Elferates (Clown-Frauen) mit dem Moderatorenteam Sibille Bensberg und Mia Müller.Nach Begrüßung aller Karnevalisten durch die Moderatorinnen kündigte Sibille Bensberg das Kinderprinzenpaar an . Der Einmarsch des Eitorfer Kinderprinzenpaares mit Festausschuss und Gefolge aus den Reihen des jubilierenden Vereins Mocca Kännchen Mühleip war beeindruckend. Mit Bravour schaffte es Bernd Franke , dass nach Vorstellung des Prinzenpaares Paul I. (Wagner) und Lia I. (Gareis) auch die Regenten gebührenden Jubel erhielten. Punkten konnte das Kinderprinzenpaar durch Vorstellung ihres Mottos: „ 77 Jahre verrückt und bunt- bei den Mocca Kännchen geht es wieder rund“ und indem Prinz Paul I. zu Kölner Liedgut Prinzessin Lia I. zu einer phantastischen Tanzeinlage mit Adjutant Maximilian Krey einlud und mit Schlagzeug life begleitete. Unter donnerndem Applaus wurde das Kinderprinzenpaar verabschiedet.
Kindertanzgruppen der Stadtsoldaten Eitorf, der Turmgarde Eitorf, der Brückenwache Alzenbach und der Minikännchen Mühleip zeigten ihr ganzes Können und begeisterten alle anwesenden Karnevalisten. Für den musikalischen Leckerbissen sorgten unter der Chorleitung von Sandra Krist-Rösgen die Young Hope Kids.
Clown Oli und Clown Tiftof (Christoph Münch) sorgten zwischen den Auftritten des Kinderprinzenpaares , Young Hope Kids und der Kindertanzgruppen immer wieder mit tollen Künsten fürs Mitmachen der Jüngsten,fürs Staunen und natürlich fürs Lachen.
Nach – inklusive Vorprogramm ca. 4 Stunden – schloss Moderatorin Sibille Bensberg und Co-Moderatorin Mia Müller die Kindersitzung. Der stellvertretende Vorsitzender des Festausschusses Bernd Franke dankte dem Moderatorenteam für die tolle Leistung, allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz ,dem besten Publikum für ihr gutes Mitmachen und orderte mit einem dreimal kräftigen Eitorf Alaaf den Ausmarsch an.

Festausschuss-Sitzung und Kindersitzung 2025